2025
Gletscherschmelze erhöht Erdbebenaktivität unter dem Mont-Blanc-Massiv

Seit rund zehn Jahren kommt es im Bereich des Mont-Blanc-Massivs wiederholt zu vielen, kleinen Erdbeben. Eine neue Studie belegt erstmals einen Zusammenhang zwischen klimabedingten Veränderungen im vergletscherten Hochgebirge und einer erhöhten lokalen Erdbebengefährdung. Diese Erkenntnisse sind von Bedeutung für die Vorsorge gegen Naturgefahren in hochalpinen und arktischen Regionen weltweit.
ETH-Medaille für ausgezeichnete Doktorarbeiten

Drei Doktorierende des Departements Erd- und Planetenwissenschaften wurden für ihre herausragenden Doktorarbeiten mit der Silbermedaille der ETH Zürich ausgezeichnet. Wir gratulieren Nikolaj Dahmen, Julian Rogger und Stefan Strub herzlich!
Uralte Gesteine zeigen, wie Wasser die Welt geformt hat

Neue Forschungen haben ergeben, dass Wasser eine weitaus grössere Rolle bei der Formung der ersten Kontinente der Erde spielte, als bisher angenommen. Es veränderte die frühe Erdkruste grundlegend und trug massgeblich zum Aufbau der heutigen Landmassen bei.