Newsarchiv
Alle Geschichten mit dem Stichwort Geophysik
Operative Erdbebenprognose - Was ist das und wie funktioniert es?

Obwohl Erdbeben nicht deterministisch vorhergesagt werden können, können operative Erdbebenprognose-Systeme wertvolle Einblicke in die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Beben geben.
Ein Schritt zur Lösung des Fermi-Paradoxons

Die Suche nach Beweisen für komplexes Leben in der Milchstrasse hängt von der Entdeckung von Gesteinsplaneten mit Plattentektonik und einer Mischung aus Landmassen und Ozeanen ab.
Wie funktioniert Antischall oder Störschallunterdrückung?

Die Gruppe Explorations- und Umweltgeophysik nahm am «Waveday» teil, der von Startbahn 29, einem Wissenschafts- und Ideenlabor für Kinder und Jugendliche, organisiert wurde.