Willkommen Prof. Amanda Thomas

Amanda Thomas ist ausserordentliche Professorin an der University of Oregon, USA und wurde vom Departement Erdwissenschaften als Empfängerin des ersten Katharina von Salis Visiting Faculty Fellowship für vier Monate als Gastprofessorin eingeladen.

Prof. Amanda Thomas
Prof. Amanda Thomas

«Mein Ziel/Schwerpunkt während meines Aufenthalts an der ETH ist es, an tiefen, langsamen Erdbeben zu arbeiten – die ähnlich wie schnelle Erdbeben sind, aber über viel längere Zeiträume auftreten.

Ich bin Seismologin, aber meine Gastgeberin, Whitney Behr, ist Feldgeologin und untersucht ebenfalls langsame Erdbeben-prozesse, die in den Gesteinsaufzeichnungen festgehalten sind.

Die Hoffnung ist, dass wir durch die gemeinsame Arbeit an demselben Problem - aber aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven - neue Erkenntnisse über die physikalischen Mechanismen gewinnen können, die für langsames Gleiten verantwortlich sind.»  

Über Amanda M. Thomas

Forschungsgebiete

Wissenschaft über kleine Erdbeben, langsame Erdbeben, Erdbebenseismologie, Verwerfungsmechanik und Rheologie, Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, starke Bodenbewegungen, aktive Tektonik, numerische Analyse und Modellierung geophysikalischer Daten, planetarische Geophysik
 

Forschungsaufträge und Ausbildung

  • Associate Professor, University of Oregon, seit September 2019
  • Assistant Professor, University of Oregon, August 2015–August 2019
  • National Science Foundation Postdoctoral Fellow, Stanford University, 2013–2015
  • Ph.D. Geophysics, University of California, Berkeley, Dezember 2012
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert